Je suis Kamillentee - Fasching im Alltag

Unser Altbischof Koch hatte gestern versucht, Fasching nach Berlin zu exportieren und war ganz erstaunt, dass so wenig verkleidet waren. Dumm gelaufen für die Berliner. Da nehmen sie uns den Bischof weg, sorgen dafür, dass uns das Lachen vergeht und dann bekommen sie einen Menschen, der Frohsinn verbreiten möchte. Und das in einer Zeit, wo man es eigentlich gar nicht wünscht, weil man sich gerade so schön über den Umbau der Hedwigs-Kathedrale streitet. Ja, dabei muss man schon ernst bleiben.
Ich kann es verstehen, dass nicht jeder etwas mit Fasching und Kostümen anfangen kann. Unsere Einbrecher hatten einen ganzen Fundus an bunten Kostümen. Den fanden sie, nachdem sie (in unfreiwilliger Demut) durch die zerschlagene untere Scheibe tief gebückt in die Kirche krochen. Doch was machen sie? Sie verwüsten die Sternsinger-Kostüme auf der Empore und klauen dann die Fotoausrüstung des Webmasters. Was für ein originelles Kostüm. Vor allem bei den „Deutschlandrettern“ sorgt presseähnliches Equipment eher nicht für Belustigung, denn sie wollen (oder können es nicht!) nicht Zeitung lesen. Ja, da kann man schon traurig werden. Es ist wie bei einem Kind, das die Karl-May-Bücher nicht mag und dann trotzig sagt: „Ich will diese Lügenbücher nicht lesen!“ Natürlich nicht! Der Schriftsteller heißt ja eigentlich gar nicht Karl May sondern Karl Oktober. Und Winnetou ist kein Indianer sondern Franzose!
Frankreich. Was für eine Überleitung! Unser Fasching in der Gemeinde kann nur durch knallharte Kinderarbeit stattfinden. Das Thema: „Karneval der Tiere“. Das Motto ist natürlich auch geklaut. Es kommt von Camille. Nein, nicht Kamillentee! Camille ist ein Vorname und steht vor Saint-Saens. Über das „e“ müssen noch zwei „ö“-Striche oder ein horizontaler Doppelpunkt. Doch das finde ich auf meiner Tastatur nicht. Ich schreibe es aber lieber, nicht dass ich dann „Lügen-Anton“ bin. Nach der Kinderarbeit in der Kirche soll es noch Kirchenkaffee geben. Und damit die „Retter mit den roten Nasen“ nicht noch höheren Blutdruck bekommen, als sie ihn schon haben, bekommen sie Camillen- … nein Kamillentee. Man muss ja bei dem deutschen
