
Kaffee
Aus unserem Alltag nicht wegzudenken,
Überall zu haben: der Kaffee.
Ob bei einer Besprechung
oder „to go“ auf dem Weg zum Bus;
in gemütlicher Runde mit Kerzenschein.
Kaffee – nicht wegzudenken, er macht unseren Alltag heller,
ist Lebensqualität, die mit wenig Geld zu haben ist.
Wenig Geld.
Und die Bauern in den Kaffee-Gebieten?
Können sie vom Kaffee leben? Hat ihr Qualitätskaffee
Lebensqualität für sie selber?
Über abenteuerliche Wege, schwere Säcke auf den Schultern,
tragen sie nach harter Arbeit ihre Bohnen
zu den Sammelstellen, lassen wiegen
und müssen akzeptieren, was der Händler ihnen gibt.
Zu wenig, viel zu wenig.
Die Waagen falsch ausbalanciert,
nicht alle Bauern können Zahlen lesen
oder sind so kaputt, dass sie alles akzeptieren,
nur um schnell nach Hause zu kommen,
nach Hause, die abenteuerlichen Wege zurück,
doch nicht leichten Schrittes.
Zwar sind die Säcke leicht aber die Sorgen wiegen schwer.
Wie sollen sie ihre Familien ernähren;
Preise verfallen, die Konkurrenz so groß,
der Klimawandel macht es ihnen nicht leichter.
Und wir?
Billig, billig, billig – Geiz ist geil!
Dabei gibt es fair produzierten Kaffee,
der ein wenig teurer ist, uns aber nicht arm macht.
Fair produzierter Kaffee, gemütlich getrunken,
vielleicht nicht eilig „to go“
sondern an einer Kerze, bewusst
und in dem Bewusstsein
das dieser Kaffee den Bauern Licht bringt:
warmes, hoffnungsvolles Licht,
wie das Licht der Kerze.
Text und Foto: Henning Leisterer