Gegensätze
Nein, nicht nur das Wetter, von blauem Himmel zu Schneeregen in weniger als 100 Sekunden, war voller Gegensätze und lange war es nicht klar, ob wir die Palmenweihe mit Prozession auf dem Hof machen können oder in die Kirche ausweichen müssen, wobei dann die Prozession wohl eher ein Prozessiönchen geworden wäre. Schließlich war Petrus entweder gnädig mit uns oder wollte mal Pfarrer und Ministranten im Freien sehen: das Wetter hatte gehalten, die Palmenweihe konnte auf dem Hof stattfinden. Gegensätze fanden sich auch auf dem Fastentuch, dass die Jugend bemalt hatte und nun die ganze Woche am Altar hängen wird. Divergenzen von "gefangen und frei", "Krieg oder Frieden", "leben oder sterben" hatten Jugend und Juniorjugend von St. Antonius bildlich dargestellt und ein Bild auf dem Tuch malte Emma, die 14jährige Ukrainerin, die mit ihrer Familie im Jugendhaus „Lebenszeichen“ Schutz vor dem Krieg gesucht und gefunden hatte.
Gehen wir nun in die Karwoche, wo das letzte Abendmahl mit dem anschließenden Leiden Jesu besonders thematisiert wird, wie Gründonnerstag zur Agape, die die Jugend für die Gemeinde vorbereitet oder der Karfreitagsliturgie, dem Kinderkreuzweg und sicher auch in häuslichen Andachten. Beten wir immer wieder für die Menschen, die einen schrecklichen Krieg erleben müssen und dafür, dass Kriegstreiber endlich zur Vernunft kommen – denn die Bilder auf dem Fastentuch sind so aktuell: Krieg/Frieden, Tod/Leben oder gefangen in einer Putinschen Ukraine oder frei in einem demokratischen, westlich orientiertem Land.
Text und Fotos: HL